

Inventur ist
Pflicht!
INFO
HGB und AO
Handelsgesetzbuch und Abgabenordnung
Was
Die Paragrafen 240 HGB sowie 140 und 141 der AO verpflichten jeden Kaufmann am Ende des Geschäftsjahres zur Durchführung einer Inventur.

Lager & Inventur sind
lästig, nervig,
aber unvermeidbar!
Einmal jährlich verlangt das Finanzamt eine Bestandsliste des Betriebs-Vermögens. Dennoch hat diese traditionell zum Jahresende notwendige Zählung Teile ihres Schreckens verloren. Die früher oft zu sehenden Schilder "Wegen Inventur geschlossen" sind mittlerweile Ausnahmen

Lagerbuchung
-
Optimiertes Eingabeformular zur Eingabe von Lagerzugängen mit deutlich besserer Performance als im HWP und Anzeige aller wichtigen Artikeldetails. Die aktuellen Zugangsbuchungen des Tages werden in der umgekehrten Reihenfolge der Erfassung in einer Tabelle angezeigt.
-
Die Eingabe des EK für den Artikel welcher gebucht werden soll orientiert sich am aktuellen EK-Durchschnitt und bei Unter- bzw. Überschreitung um 10% wird eine Warnmeldung angezeigt
-> dadurch werden Fehleingaben vermieden! -
alle aktuellen Buchungsvorgänge des gerade ausgewählten Artikels angezeigt bzw. gedruckt werden

Umbuchung
-
einzelne Artikel können innerhalb des gleichen Lagerortes durch Vergabe einer neuen Artikelnummer umgebucht werden.
-
Werden unterschiedliche Lagerorte ausgewählt (sofern die Lager bereits angelegt sind) kann ein Artikel mit der gleichen Artikelnummer ins neue Ziellager umgebucht werden. Eine Umbenennung der Artikelnummer ist aber ebenfalls möglich.
-
Beim Umbuchungsvorgang werden generell alle Lagerbewegungen und Lagerbestände umgebucht!

EK-Durchschnitt
-
Eine Aktualisierung des EK-Durchschnittpreises ist in vielen Fällen für einzelne Artikel oder auch für den gesamten Artikelbestand notwendig. Dabei werden alle Zugänge ab einem auswählbaren Zeitraum über den eingebuchten EK neu berechnet und dem EK-Durchschnittswert zugewiesen.

Inventur
-
getrennten Selektion über Warengruppen
--> alle Durchführungsschritte von der Inventureröffnung, Ausdruck von Zähllisten, Inventurdifferenzausgabe und der Ausgabe der Inventurbestandsliste nach Inventurabschluss -
Eingabe der Zählmengen ebenfalls über die getrennten Zähllisten
-
Inventurdifferenzen über die getrennten Listen
--> schnellere Inventurdurchführung
