top of page

Der Marktführer für kaufmännische Handwerkersoftware präsentiert die ideale Software für Handwerksbetriebe.

Sage HWP - Sage 50 Handwerk

 

Die kaufmännische Handwerkersoftware Sage HWP Professional bietet alle notwendigen Funktionen, speziell für die Anforderungen von mittelständischen Handwerksbetrieben.

 

Schreiben Sie ansprechende Angebote, Rechnungen und Serienbriefe oder erledigen Sie Ihre Kalkulation in kürzester Zeit. Neben der Zeit- und Kostenersparnis sind Bedienerfreundlichkeit und Leistungsfähigkeit unschlagbare Vorteile von Sage HWP Professional.

Seit der Version für das Jahr 2017 erhielt das Sage HWP einen neuen Namen: Sage 50 Handwerk. Sehen Sie mir es nach, wenn ich immer wieder vom Sage HWP spreche - auch, weil es unter diesem Namen als Produkt sehr bekannt ist.

Auftragsbearbeitung gemäß VOB

Erledigen Sie Ihre Auftragsbearbeitung mühelos und schnell von A bis Z: Teil, Abschlags und kumulierte Schlussrechnung; blitzschnelles Erstellen von optisch ansprechenden Angeboten, Rechnungen, Mahnungen etc.

Kalkulation Material, Leistungen, Löhne und freie Kostenarten

Hinterlegen Sie die am häufigsten genutzte Kalkulation für alle Kunden in den Stammdaten. Wenn Sie einzelnen Kunden abweichende Preise anbieten möchten, können Sie dies pro Projekt oder pro Kunde steuern.

Kundenspezifische Preisberechnung

Mit Sage HWP Professional können für alle Kostenarten spezifische Preise pro Kunde angelegt und automatisch oder nach Auswahl in den Dokumenten verwendet werden.

Gerätekalkulation

Durch Angabe der Auslastung den durchschnittlichen Einkaufspreis für eine Arbeitseinheit (z. B. Betriebsstunde) berechnen lassen.

 

Zielrechnung

Überblick über kalkulierte Dokumente, Titel oder Positionen. Eine Änderung der Summen wird sofort auf die einzelnen Positionen übertragen; sichtbare Auswirkung der Preis- änderungen auf den Deckungsbeitrag. Erfasste Kosten in die Budgetplanung übernehmen; Stundenverrechnungssätze parallel nach Deckungsbeitragsrechnung und Vollkosten- rechnung aus den erfassten Kosten und den produktiven Stunden errechnen. Kalkulieren und Auswerten mit dem Kalkulationsdokument: Positionen aus anderen Dokumenten (z. B. aus Angeboten) übernehmen und dabei Stücklisten von Leistungen und die Kalkulation in Einzelpositionen auflösen; Möglichkeit der benutzerbezogenen, kundenspezifischen und projektspezifischen Preisberechnung.

 

Aufmaße

Fehlerfreies Arbeiten durch die Integration von Positionsaufmaß, Spaltenaufmaß und freiem Aufmaß.

Terminplanung

Nutzen Sie den integrierten Terminkalender zur Planung Ihrer Aufträge und Monteure. Mithilfe zahlreicher Ansichten und Filterfunktionen können Sie sich innerhalb weniger Klicks genau die Termine anzeigen lassen, die momentan für Sie von Interesse sind. Verschieben Sie die Termine mit der Maus und lösen Sie Terminkonflikte einfach und schnell. Mithilfe der Auftragsplanung können Sie die im Auftrag enthaltenen Lohnzeiten einem Mitarbeiter zuordnen und einen Termin festlegen. Der angezeigte Planungsfortschritt informiert Sie jederzeit, wie viele Stunden des Auftrags bereits geplant und wie viele noch offen sind.

 
Schnittstellen

Die eingebauten Schnittstellen, wie zum Beispiel DATANORM, ELDANORM und ZVEH Bürgerle, Digis/UGS, GaLaBau sowie Megabild, erleichtern Ihnen den Import der Artikel und Lieferantendaten. Die Artikeldaten können Sie dann ganz einfach und sicher in Ihre Dokumente übernehmen. Zusätzlich erleichtern Ihnen die IDS-/OCI-Schnittstellen über den Zugriff auf die Händler-Shops Ihrer Großhändler das tägliche Arbeiten für eine schnellere Vorgangsbearbeitung.

Projektverwaltung und Kundenhistorie

Behalten Sie den Überblick bei der Verwaltung Ihrer Projekte. Im Projektbaum können alle Dokumente zum jeweiligen Projekt aufgerufen werden. Auch aus anderen Programmen können Sie Daten oder Dokumente einfügen: Faxe, Bilder, Word Briefe oder sonstige Informationen finden Sie so immer bei dem entsprechenden Projekt oder im Kundenstamm wieder.

Mobiler Kundenservice
mO – mobiler Kundenservice: Binden Sie Ihr Smartphone oder Tablet (Android oder iOS) an Ihr Handwerksprogramm an. Lassen Sie sich Ihre Aufträge auf das Mobilgerät senden oder erfassen Sie neue Aufträge von unterwegs. Kein Schreibkram mehr – alle durchgeführten Leistungen werden auch berechnet.
  • Welches Paket wäre sinnvoll, reicht mir die Start-Version?"
    Die Start-Version des Sage50-Handwerk-Paketes ist in einigen, auch für Kleinstbetriebe wichtigen Funktionen eingeschränkt. Besonders zu beachten: - keine Gruppen-/Titelpositionen - keine kumulierten Vorgänge, wie Abschlag-/Teil- und Schlussrechnungen)
  • Kann ich auf eine höhere Version, z.B. Basic, wechseln?"
    Ja! Das ist jederzeit möglich! Es können immer alle Daten und Vorgänge in eine höhere Version übernommen werden. Beim Umstieg auf eine höhere Version wird maximal der Differenz-Preis berechnet.
  • Kann ich eine Demo-Version der Software des Sage 50-Handwerk erhalten?
    Ja! Das ist möglich. Nutzen Sie dazu das Kontaktformular auf dieser Seite. Empfehlung: Vereinbaren Sie mit uns eine kostenfrei Präsentation der Software, dabei können wir besser auf Ihre persönlichen Anforderungen eingehen. Es ist nach Rücksprache auch möglich, einen bestehende Installation auf einem Server im Internet zu benutzen.
  • Ich habe eine alte Version (KHK, HW2000, HWP-Win, sage HWP 201x). Können Daten übernommen werden?"
    Ja! Das ist möglich! Ab den Windows-Versionen können wir Ihnen alle Daten übernehmen, sowohl Stamm- als auch Bewegungsdaten (wie Angebote und Rechnungen)! Sprechen Sie uns dazu an!

Wir nutzen die sage-Handwerkersoftware mit mehreren Modulen jetzt seit gut 20 Jahren auf mehren Arbeitsplätzen im Netzwerk. Erweiterungen der Systeme, Schulungen und die Anpassung an das DMS wurde durch die Firma edv-beratung olaf nagel sehr gut umgesetzt.

Wir arbeiten jetzt schon bald 20 Jahre mit der edv-beratung olaf nagel zusammen. Über diese Zeit haben wir die Firma immer als zuverlässigen Partner erlebt. Besonders schätze ich die fachliche Kompetenz.

edv-beratung olaf nagel
August-Röbling-Strasse 11
99091 Erfurt

eMail: firma(at)nagel-erfurt(.)de    
Telefon: +49 361 65 34 291

https://www.nagel-erfurt.com

© 2023 by edv-beratung olaf nagel

bottom of page